Bodo-von-Borries-Stiftung

Die Bodo-von-Borries-Stiftung ist eine vom Stifterverband treuhänderisch verwaltete Stiftung, die die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere in der Physik, zum Ziel hat.

Die Stiftung wurde 1992 durch Hedwig von Borries im Angedenken an ihren früh verstorbenen Ehemann Bodo von Borries errichtet. Bodo von Borries war ab den frühen 1930er Jahren bis zu seinem Tod 1956 einer der Pioniere und Wegbereiter der Elektronenmikroskopie.
.

Förderschwerpunkte

Vor dem Hintergrund, dass seine Forschung auch von der Unterstützung des NS-Regimes profitiert hat, hat die Stiftung 2025 entschieden, ihre Fördertätigkeit zu überdenken.
Förderanträge werden daher derzeit nicht entgegen genommen.

Kontakt

Klaus Kuli

ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.

T 0201 8401-160

E-Mail senden

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen