Rahn-Quade-Stiftung

Die Stiftung wurde am 05.09.2008 durch die Eheleute Gunter Rahn und Christel Rahn, geborene Quade, aus Lüneburg errichtet.

Das Ziel der Stiftung ist es, Wissenschaft und Forschung in den sog. MINT-Fächern zu fördern. Hierzu vergibt sie Projektmittel an universitäre Institute, vor allem in Norddeutschland, sowie Stipendien.

Förderschwerpunkte

Seit vielen Jahren fördert die Stiftung das Göttinger Experimentallabor für junge Leute ( XLAB), in dem vor allem Schüler und Schülerinnen die Faszination der Naturwissenschaften und des Experimentierens und Beobachtens kennenlernen können.

Zudem hat die Stiftung schon vor vielen Jahren einen Schwerpunkt zu Forschungen in der Mikrobiologie gesetzt. Hier werden junge, exzellente Nachwuchswissenschaftler(innen) in ihren Promotionsvorhaben unterstützt. In den 2010er Jahren wurden dabei Arbeiten am Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie an der WWU Münster unterstützt.

Seit vielen Jahren gibt es eine enge Förderbeziehung zum Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie der Universität Hamburg (Prof. Streit). Dort steht gerade die Förderung der Dissertation von Herrn Alan Wypych zum Thema " Polyamid (Nylon) - abbauende Enzyme aus Mikroorganismen für ein effektives Re- und Upcycling von Kunststoffen " kurz vor dem Abschluss.

In Zukunft will sich die Stiftung auch wieder anderen Naturwissenschaften öffnen. Aktuell ist eine Ausschreibung für die Universitäten Göttingen und Kiel geplant, in der zusätzliche Sachmittel für Forschungsprojekte beantragt werden können. Die Ausschreibung wird an die relevanten Lehrstühle gestreut und auf dieser Webseite veröffentlicht.

Antragstellung

Die Stiftung beschränkt sich bei der Fördervergabe auf ihre eigenen Vorhaben. Anträge auf Förderung werden deshalb nicht entgegengenommen.

Spendenkonto

Wir freuen uns über jede Unterstützung unserer Arbeit. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie der Stiftung eine Spende oder Zustiftung zukommen lassen möchten.

Kontakt

Dr. Andreas Gronewald

ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.

T 0201 8401-124

E-Mail senden

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen