Stiftung Heidelberger Zement

Stiftung Heidelberger Zement

Die Stiftung Heidelberger Zement wurde im Jahre 1974 unter dem Namen "Stiftung Heidelberger Zement - Fonds zur Erhaltung alter Städte" als nichtrechtsfähige Stiftung im Stifterverband errichtet.

Förderschwerpunkte

Zwecke der Stiftung, die sich als operative Stiftung versteht, sind die Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre, die Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses sowie die Förderung von Einrichtungen des Erziehungs- und Bildungswesens einschließlich der Studentenhilfe.Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Förderung einzelner wissenschaftlicher Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus beteiligt sich die Stiftung an der Finanzierung des Schwerpunktprogramms des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

Stiftungsvermögen

320.000 Euro

Fördervolumen

10.000 Euro

Antragstellung

Institutionelle Förderung wissenschaftlicher Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften; Einzelanträge können nicht bearbeitet werden.

Kontakt

Sylvia Schimion
Sylvia Schimion

ist Stiftungssachbearbeiterin im Team "Wissenschaft, Umwelt, Kultur und Internationales" im Deutschen Stiftungszentrum.

T 0201 8401-218

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen