Stiftung Industrieforschung

Stiftung Industrieforschung

Die "Stiftung zur Förderung der Forschung für die gewerbliche Wirtschaft", die seit 1988 den Kurznamen "Stiftung Industrieforschung" trägt, wurde 1974 aufgrund eines Bundesgesetzes errichtet. Anlass ihrer Entstehung war die Fusion der Deutschen Industriebank mit der Industriekreditbank.

Förderschwerpunkte

Der Stiftungszweck ist die Förderung von wissenschaftlich fundierter Forschung in den die gewerbliche Wirtschaft, namentlich die kleinen und mittleren Unternehmen, besonders interressierenden Gebieten der Betriebswirtschaft, der Organisation und der Technik. Die Stiftung Industrieforschung verfolgt dieses Ziel insbesondere durch die Förderung erstklassiger junger Forscherinnen und Forscher, die praxisnahe Themenstellungen zugunsten des industriellen Mittelstandes bearbeiten. Hierzu stellt die Stiftung Mittel zur Ausrichtung von Wettbewerben um die besten Forschungsideen zur Verfügung (Forum Junge Spitzenforschung).

Stiftungsvermögen

ca. 8,1 Mio. Euro

Fördervolumen

200.000 Euro pro Jahr

Antragstellung

Die Stiftung hat ihr langjähriges Stipendienprogramm vorerst eingestellt. Informationen zum sonstigen Förderprogramm finden Sie auf der Website der Stiftung unter www.stiftung-industrieforschung.de.

Kontakt

Rainer Lüdtke (Foto: Sven Lorenz)
Rainer Lüdtke

ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft, Umwelt, Kultur und Internationales" im Deutschen Stiftungszentrum.

T 0201 8401-198

Klaus Kuli (Foto: Sven Lorenz)
Klaus Kuli

ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft, Umwelt, Kultur und Internationales" im Deutschen Stiftungszentrum.

T 0201 8401-160

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen