Waldtraut und Sieglinde Hildebrandt-Stiftung

Die Stiftung wurde 1991 von Waldtraut Hildebrandt aus Ratingen, im Andenken an ihre Schwester Sieglinde Hildebrandt, errichtet.

Waldtraut Hildebrandt (Stifterin) und Sieglinde Hildebrandt

Förderschwerpunkte

Die Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Rehabilitation und der Verbesserung der Lebensbedingungen blinder und sehbehinderter Menschen.
Seit ihrer Errichtung fördert die Stiftung ein breites Spektrum von Vorhaben, die den Betroffenen mittelbar und/oder direkt zugute kommen: Im Jahr 2006 hat die Stiftung ein neues Programm -Low Vision bei Kindern- aufgelegt. Seither hat die Stiftung drei Nachwuchsgruppen gefördert, die sich mit dem Bereich der Frühförderung bei diagnostizierter Sehschädigung befassen:

Im Jahr 2019 schlug die Hildebrandt-Stiftung mit der Ausschreibung Forschung für Blinde und Sehbehinderte: Teilhabe und Inklusion einen neuen Weg ein, der sich eng an den Auftrag der UN-Behindertenrechtskonvention anlehnt:
In dem als Ideenwettbewerb konzipierten Programm sollen Projekte gefördert werden, die auf die Integration von blinden und sehbehinderten Menschen in Gesellschaft, Bildungssystem und Arbeitsmarkt zielen.
Angesprochen werden Blinden- und Sehbehindertenpädagogik, Augenheilkunde, Psychologie, Informatik und Technikwissenschaften, um in einen interdisziplinären Dialog einzutreten und Maßnahmen für eine inklusive Gesellschaft mit dem Fokus auf Blinde und Sehbehinderte zu erarbeiten.

Seit 2020 wird Frau Prof. Verena Kerkmann im Rahmen einer Stiftungsprofessur im Schwerpunkt Sehbeeinträchtigung im Kindesalter an der Hochschule für Gesundheit in Bochum gefördert. Die Arbeitsgruppe etablierte ein Seh-Lotsen-Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Sozialpädiatrischen Zentren, um Kindern mit Sehbeeinträchtigung Hilfestellung zu bieten.

  • Stiftungsvermögen

    1,7 Mio. €

  • Fördervolumen

    100.000 €

Antragstellung

Die Ausschreibung kann unten heruntergeladen werden.

Kontakt

Karsten Krüger

ist Stiftungsmanager im Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum.

T 0201 8401-193

E-Mail senden

Deutsches Stiftungszentrum

Baedekerstraße 1
45128 Essen