Der Arbeitsalltag für Wissenschaftler ist vielfältig und anspruchsvoll. Neben der eigenen Forschung sind (angehende) DoktorandInnen und Post-DoktorandInnen angehalten, zu publizieren, zu lehren, Drittmittel einzuwerben und sich zu vernetzen. Die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) fördert deshalb den Nachwuchs mit einer eigenen Tagung, die auf diese vielfältigen Anforderungen vorbereiten soll. Nach Mainz und Berlin trafen sich dieses Mal 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 8. bis 10. September 2016 an der LMU München, gefördert von der Münchener Universitätsgesellschaft, die unter dem Dach des DSZ betreut wird.
Ziel dieses 3. DGPuK-Nachwuchstags war neben der inhaltlichen Förderung die Vernetzung untereinander. Beim hierfür ins Leben gerufenen Science Dating wurden die Teilnehmer nach Forschungsschwerpunkten in Gruppen eingeteilt und tauschten sich in kurzen Zwiegesprächen über ihre Forschung aus.