Sprechen und Lesen sind die Schlüssel zur Bildung, und hier werden die Weichen ganz früh gestellt. Deshalb kümmert sich das Hamburger Projekt "Buchstart" um Kinder bis drei. Sie sollen von klein auf mit Büchern aufwachsen und eine lebenslange Liebe zu Büchern entwickeln. "Bücher für alle – von Anfang an! Das ist unser Motto", sagt Projektmitarbeiterin Annette Huber. "Wir möchten alle Eltern – unabhängig von ihrem sozialen, materiellen oder kulturellen Hintergrund – dazu ermutigen, das Leben ihrer Kinder mit Hilfe von Büchern zu bereichern."
Seiteneinsteiger hat sich als gemeinnütziger Verein kulturelle Bildung und speziell die Leseförderung auf die Fahnen geschrieben. Fördermittel kommen von der Behörde für Kultur und Medien und verschiedenen Unternehmen. Konkret packt das Buchstart-Team jährlich rund 20.000 Taschen mit Bilderbüchern für alle einjährigen Hamburger Kinder. Das Verteilen übernehmen die 150 Kinderärzte der Hansestadt, bei denen die Kleinen mit ihren Eltern zu den Vorsorgeuntersuchungen erscheinen.