Zuverlässigkeit, wertschätzender Umgang miteinander und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – das sind nur ein paar Eigenschaften, die Arbeitgeber oder Ausbilder bei jungen Menschen voraussetzen. Doch so selbstverständlich sind Pünktlichkeit oder Entscheidungsfreude nicht bei allen. Darum geht es in dem Projekt "Starwalker". Es begleitet Mittel- und Realschüler der 7. bis 9. Klasse, um ihnen den Übergang von der Schule in den Beruf und auch das Erwachsenwerden zu erleichtern. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft belohnt das Engagement jetzt mit 1.000 Euro Preisgeld für den Primus des Monats Januar.
Aktuell nehmen drei Klassen an dem wöchentlichen Coaching teil. Es regt Jugendliche an, sich mit Werten, Wünschen, Zielen und ihrem Platz in der Gemeinschaft auseinanderzusetzen. Jeweils im Tandem moderieren die Klassenleitungen und externe Referenten die Coachings. Der zentrale Teil der Gruppenarbeit liegt allerdings bei den Jugendlichen. "Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Entdeckung der eigenen Fähigkeiten", erklärt Cathérine Conradty vom labor.schule. "Fast nebenbei wird die Hauptsache gelernt: Teamwork, Respekt, Offenheit, Konfliktmanagement und Demokratiefähigkeit."