Befinden wir uns in einem Epochenbruch, in einem postfaktischen Zeitalter? Diese Fragen stellte Prof. Dr. Christoph Neuberger vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung und präsentierte eine Vielzahl an Beispielen zu den Begriffen "Fake News", "alternative Fakten" und "Lügenpresse". Neuberger erläuterte die Entstehung, Verbreitung, Wirkung und Widerlegung von Fake News und unterschied dabei mehrere Manipulationstechniken wie "strategic narratives" (falsche Geschichten), "factitous informational blends" (Halbwahrheiten), "false flags" (falsche Herkunft), "cloaked websites" (falsche Identität des Anbieters), "tainted leaks" (verschmutzte Leaks) und "social bots" (automatisierte Verbreitung). Entgegnen könne man den "Fake News" einzig Medienkompetenz.
Prof. Dr. Dr. Peter Höppe, ehemaliger Leiter GeoRisiko Forschung bei der Munich Re, referierte über Fakten, welche bei der Diskussion des Klimawandels manchmal auf der Strecke bleiben. Höppe identifizierte vier unterschiedliche Klimawandel-Leugner (Skeptiker): erstens den Trendleugner, der bezweifelt, dass eine signifikante Erwärmung überhaupt stattfindet, den Ursachenleugner, der bestreitet, dass der Mensch für den Erwärmungstrend verantwortlich ist, den Folgenskeptiker, der mit der globalen Erwärmung vorwiegend positive Effekte verbunden sieht, und den Mitigationsskeptiker, der die vorhandenen Mittel anstatt in den Klimaschutz lieber in direkte Hilfen an Bedürftige investieren würde. Als Beispiele nannte Höppe unter anderem das Wahlprogramm der AfD, Zitate von Präsident Trump oder die Einflussnahme von Exxon Mobile, welche Wissenschaftlern zehntausend Dollar bot für Artikel, die die Unzulänglichkeiten des IPCC beschreiben sollten. Höppe zitierte eine Vielzahl von Belegen dafür, dass der Klimawandel real und hauptsächlich durch die Menschen verursacht ist. Er betonte, dass die Sachstandsberichte des Weltklimarats (IPCC) mit ca. 400 Experten als Autoren und weiteren 2.000 Experten als Reviewer als absolut verlässliche Wissensquellen zum Stand der Klimaforschung gelten.