Im Jahre 2005 rief die damalige Sto AG anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens die gemeinnützige Sto-Stiftung ins Leben. Mit dieser Institution wurde eine nachhaltige, dauerhaft positiv wirksame Einrichtung geschaffen, von der die wichtigen Marktpartner von Sto seit nun bereits 13 Jahren in vielfältiger Weise profitieren. Getragen wurde die Idee einer solchen Stiftung von der Überzeugung, dass Wissen ganz generell für den Einzelnen wie für Gemeinschaften von besonderer Bedeutung ist für jeden individuellen und gemeinsamen Erfolg.
Einer der ganz wichtigen Erfolgsfaktoren waren für Sto schon immer hochqualifizierte Handwerker und mit den Details vertraute Planer und Architekten. Sie sind es, die aus hochwertigen Halbzeugen und System-Bestandteilen von Sto auf der Baustelle das Gesamtergebnis gestalten und verantworten.
Das Handwerk und die Architektenschaft – mit ihnen und durch sie ist das Unternehmen über die Jahre groß geworden, ihnen ist Sto in besonderer Weise verpflichtet. In diesem Sinne ist das Tun der Sto-Stiftung zu verstehen. Ihr Auftrag konzentriert sich vor allem auf den Nachwuchs in den Bereichen Handwerk und Architektur, auf junge Menschen also, die zwar begabt und ehrgeizig, gleichzeitig aber auch wegen wirtschaftlich oftmals schwieriger Lage mit dem Gedanken spielen, ihre Ausbildung vorzeitig abzubrechen. Ihnen greift die Stiftung finanziell unter die Arme und konnte auf diese Weise schon vielen Nachwuchstalenten zu einem erfolgreichen Start ins Berufsleben verhelfen. Diese Unterstützung wird, so haben es die vergangenen Jahre deutlich gezeigt, immer stärker gebraucht und nachgefragt. So haben das Unternehmen Sto und die Gründerfamilie gemeinsam das Förder-Budget immer weiter erhöht: Standen zu Beginn für 2006 schon über 200.000 Euro zur Verfügung, erhöhte sich das Budget 2010 auf 350.000 Euro, zum zehnjährigen Stiftungsjubiläum 2015 dann auf 600.000 Euro.
Nun sollen die Geldmittel zur internationalen Unterstützung des Branchen-Nachwuchses noch einmal erhöht werden. Die vier Stotmeister-Familienstämme, die auch bisher jedes Jahr ihren Beitrag zur gesamten Fördersumme leisteten, erhöhen zu gleichen Teilen ihr Engagement für die Sto-Stiftung auf eine Gesamtsumme von 300.000 Euro pro Jahr. Somit steht bereits für 2018 den Verantwortlichen der Stiftung ein Jahresbudget von 900.000 Euro für die Finanzierung von nationalen und verstärkt internationalen Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung. Damit belegen die Familien Stotmeister einmal mehr ihre Nähe, ihr Engagement für das Unternehmen wie auch für die Stiftung.