Neben dem Siegergeld erhalten die Gewinner sowohl eine individuelle Pro-bono-Beratung durch Deloitte-Berater als auch ein Gründer-Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie.
"Mit Bildung wird nicht nur der Einzelne, sondern die Gesellschaft an sich gefördert. Neben gezielter Wissensvermittlung an Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten sind auch die Übermittlung von Werten für das gesellschaftliche Miteinander von großer Bedeutung. Die Deloitte-Stiftung fördert mit den Hidden Movers diesen holistischen Bildungsansatz. Damit wird der nächsten Generation eine nachhaltige Zukunft eröffnet, in der sie ihre Ziele und Träume verwirklichen kann", so Prof. Dr. Wolfgang Grewe, Vorstandsvorsitzender der Deloitte-Stiftung, zum "Hidden Movers"-Award.
Bewerben können sich gemeinnützige Bildungsinitiativen, die sich in der Entwicklungsphase befinden oder ihr Konzept schon auf den Weg gebracht haben. Der Hidden Movers Award hilft dabei, unentdeckte, aber zukunftsreiche Projekte zu unterstützen und deren Bekanntheitsgrad zu steigern. Die gesuchten Teilnehmer wirken regional, stellen eine Vorbildsfunktion dar und erlauben eine nachhaltige, bundesweite Umsetzung ihrer Bildungsideen. Bewerbungen sind bis zum 29. April 2018 möglich – im November 2018 werden dann die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung verkündet.
"Wir fördern Projekte, die sich der Bildung widmen, um Integration und den beruflichen Erfolg aller zu fördern. Der soziale und ökonomische Fortschritt unseres Landes wird durch junge Menschen bestimmt und ist uns daher ein großes Anliegen", sagt Prof. Dr. Martin Plendl, CEO von Deloitte Deutschland und Kuratoriumsvorsitzender der Deloitte-Stiftung.