Josef Kraus war ab 1980 Gymnasiallehrer für Deutsch und Sport in Landshut, gleichzeitig Schulpsychologe und Ausbilder von Schulpsychologen für den Regierungsbezirk Niederbayern. Von 1995 bis 2015 leitete er als Oberstudiendirektor das Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium Vilsbiburg (Landkreis Landshut), von 1987 bis 2017 war er Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, der Dachorganisation der Verbände der Lehrer an Gymnasien, Realschulen, beruflichen Schulen und Wirtschaftsschulen. 1991 bis 2013 gehörte er dem Beirat für Fragen der Inneren Führung beim Bundesminister der Verteidigung an.
Der Preisträger schrieb unter anderem die Bücher: "Spaßpädagogik. Sackgassen deutscher Schulpolitik" (2. erg. Aufl. 1998), "Der Pisa-Schwindel" (2005), "Helikopter-Eltern. Schluß mit Förderwahn und Verwöhnung" (2013), "Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt. Und was Eltern jetzt wissen müssen" (2017), "Sternstunden – Große Texte deutscher Sprache" (2018, hrsg. zusammen mit Walter Krämer), "50 Jahre Umerziehung – die 68er und ihre Hinterlassenschaften" (2018).
Die feierliche Preisverleihung wird am 28. September 2018 in Weimar stattfinden. Die Laudatio wird Hellmut Seemann, Präsident der Klassik-Stiftung Weimar, übernehmen.
Der Vorstand der Henning-Kaufmann-Stiftung: Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Glück (Bamberg, Sprecher des Vorstands), Patricia Conring (Weimar), Dr. Michael Knoche (Weimar), Dominik Petermann (Essen), Prof. Dr. Heinz-Günter Schmitz (Kiel), Dr. Heike Schmoll (Berlin).