"Das vielfältige freiwillige Engagement so vieler Menschen in Deutschland ist ein starkes Zeichen für eine aktive Zivilgesellschaft. Jetzt sollten wir alle auch den zahlreichen Engagierten danken und sie mit unserer Stimme beim Online-Voting unterstützen", ruft Erich Steinsdörfer, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband sowie Mitglied im Sprecherrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit, zum Abstimmen auf. Das Bündnis für Gemeinnützigkeit, dem auch der Stifterverband angehört, ist Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises.
Aktuell sind Nominierte aus Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Brandenburg auf den ersten Plätzen der Abstimmung. Insgesamt sind bereits 78.710 Stimmen für die Nominierten abgegeben worden. Alle, die beim Online-Voting abstimmen, unterstützen nicht nur die Engagierten, sondern gewinnen mit etwas Glück auch eines von 50 Losen der Deutschen Fernsehlotterie.
Für den Dachpreis Deutscher Engagementpreis können ausschließlich die Träger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr wurden die bundesweit 554 Nominierten von 223 Ausrichtern von Preisen für bürgerschaftliches Engagement vorgeschlagen. Neben dem Votum der Bürgerinnen und Bürger über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis entscheidet eine hochkarätige Fachjury über die Preisträger in den mit 5.000 Euro dotierten fünf Kategorien "Chancen schaffen", "Leben bewahren", "Generationen verbinden", "Grenzen überwinden" und "Demokratie stärken". Bekannt gegeben werden alle Gewinner bei einer festlichen Preisverleihung am 5. Dezember 2018 in Berlin.