Finanziert wird die Restaurierung und Teilrekonstruktion der vergoldeten Bronzegeländer mit musizierenden Putten von der Cornelsen Kulturstiftung.
Die Puttentreppe – auch Fahnentreppe genannt – war nach einer Zeichnung König Friedrichs des Großen 1752 entstanden und goldglänzender Höhepunkt der Lustgartenfassade. Als Meisterleistung der Bronzeure Preußens im 18. Jahrhundert war das Treppengeländer bis zur Zerstörung des Schlosses eines der beliebtesten Fotomotive Potsdams. Zahlreiche Fragmente haben sich in den Depots der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erhalten, die die Wiederaufbauarbeiten unter der Ägide des Vereins Potsdamer Stadtschloss unterstützt.
Weitere Fragmente der Treppengeländer, die Bürger 1945 geborgen hatten, werden von Dirigent Christian Thielemann und den Freunden der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. für das Projekt zur Verfügung gestellt.