/ /

Vom Himmel gefallen

Pressemitteilungen
Pressemitteilungen

Vom Himmel gefallen

Juliane Diller (Foto: David Ausserhofer)
Foto: David Ausserhofer

Die Geschichte von Juliane Diller ging um die Welt. Am Heiligabend 1971 stürzte die damals 17-Jährige aus über 3.000 Metern Höhe mit einem Flugzeug über dem peruanischen Urwald ab. Sie überlebte als einzige – wahrscheinlich federten die Urwaldbäume mit ihren Lianen den Sturz ab. Elf Tage schlug sich die junge Frau verletzt durch den Urwald, bis sie auf Menschen traf. Der Regenwald hat damals ihr Leben gerettet – heute rettet sie ihn. Juliane Diller leitet Panguana, die älteste biologische Forschungsstation Perus.

Hauptziele des Panguana-Projektes sind die Bewahrung des Urwaldes, die Erforschung, Dokumentation und Publikation seiner außergewöhnlichen Biodiversität sowie eine intensive Wissensvermittlung über diesen bedrohten Lebensraum, um ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Umweltbewusstsein für das labile Ökosystem Regenwald zu wecken. Das fast 1.000 Hektar große Gelände, das von Primärwald bedeckt ist, wurde vom peruanischen Umweltministerium 2011 zum Naturschutzgebiet erklärt. Um den Fortbestand des Naturschutzgebietes auf Dauer zu sichern und zu gewährleisten, dass die langjährige Forschung und andere Projekte vor Ort fortgeführt werden, hat das Ehepaar Diller 2014 unter dem Dach des Stifterverbandes außerdem die Panguana Stiftung errichtet.

Das Fachmagazin "Die Stiftung" hat mit Juliane Diller ausführlich gesprochen. Entstanden ist ein mehrseitiger Beitrag zu ihrer Geschichte sowie ihrem heutigen wichtigen Engagement für den peruanischen Regenwald. Die Lektüre lohnt sich! Wir danken dem Magazin "Die Stiftung" für die Bereitstellung des Artikels.