Die Flüchtlingsfamilienhilfe entstand 2012 auf Initiative von Bürgerinnen und Bürgern im hessischen Oberursel. Sie wollen dazu beitragen, dass sich geflüchtete Menschen möglichst schnell in der Stadt heimisch fühlen und integrieren können. Zentrales Element ist dabei die Familienbegleitung: Derzeit betreuen 31 Ehrenamtliche eine oder mehrere Familien und beraten sie in allen Lebenslagen, insbesondere auch beim Kontakt mit Behörden und Schulen. Dabei geht es darum, den Eltern wie auch den Jugendlichen die Chancen und Fördermöglichkeiten des deutschen Bildungssystems aufzuzeigen.
Darüber hinaus kümmern sich ehrenamtliche Paten kontinuierlich um Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Die Paten unterstützen sie unter anderem beim Erlernen der deutschen Sprache und erleichtern die Orientierung in der fremden Umgebung. Zusätzlich bietet die Schülerhilfe „Ach so!“ ein außerschulisches Betreuungs- und Förderangebot für Kinder aus der ersten bis siebten Klasse. Abgerundet wird das Programm der Flüchtlingsfamilienhilfe Oberursel durch Sport-, Freizeit- und kulturelle Angebote. Alle Teilprojekte sind inhaltlich und personell miteinander verknüpft, so dass die Familien umfassend betreut werden.