Unternehmerisch denken und handeln – das sind wichtige Schlüsselkompetenzen für die Berufswelt von morgen. Aber wie kann man das eigentlich trainieren? Eine Projektwoche eröffnet Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 19 Jahren die Chance, ihre unternehmerischen Talente zu entdecken.
Was kann ich besonders gut? Auf diese Frage kommt zunächst oft nur Achselzucken. An den vier Projekttagen geht es darum, dass sich die Schüler erst einmal über ihre eigenen Fähigkeiten klarwerden und Kreativitätstechniken kennenlernen. Im Anschluss überlegen sie sich in der selbstgewählten Gruppe erste Geschäftsideen. Wichtig: Es bleibt nicht bei Planspielen. Ein einfacher Businessplan entsteht und wird dann eigenständig innerhalb weniger Stunden in die Tat umgesetzt. Das heißt: Einen Tag lang die eigene Ware vermarkten, ganz real am Verkaufsstand auf der Straße, mit echten Kunden. So haben die Jugendlichen zum Beispiel Weihnachtsdeko, Schlüsselanhänger, Seife oder Glückskarten selbst hergestellt und an die zahlende Kundschaft gebracht. Wichtiger als die Einnahmen in bar oder die Idee an sich sind aber die Erfahrungen, die sie dabei gewinnen: selbst Ideen zu entwickeln, unter Zeitdruck zum Ziel zu kommen, in der Gruppe an einem Strang zu ziehen, Schwierigkeiten bei der Produktion zu überwinden und potenzielle Käufer anzusprechen.