Der Schulalltag in Deutschland ist für Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund eine doppelte Herausforderung. Nicht nur den fachlichen Stoff müssen sie aufnehmen, sondern haben oft auch noch Sprachbarrieren zu überwinden. Der Upgrade e.V. organisiert deshalb in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch, Chemie, Physik, Biologie und Informatik individuelle Nachhilfe. Das Besondere: Das Unterstützungsangebot ist speziell an Jugendliche ausgerichtet, die Deutsch als zweite Sprache lernen.
Nachhilfe geben überwiegend Lehramtsstudierende sowie Lehrkräfte, die selbst eine Zuwanderungsgeschichte besitzen. Der Upgrade e.V. dient als Ansprechpartner für außerschulische Lernförderung und vernetzt Fachlehrer, Lehrer für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an Schulen mit Vorbereitungsklassen und das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig. Seit Juni 2018 beschäftigt der Verein zwei Integrationskoordinatoren, deren Stellen das sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz fördert.