Die Kinderstadt Mini-Nippes ist eine Kommune im Kleinformat: Hier können sich jeweils 100 Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren eine Woche lang in verschiedenen Berufen ausprobieren und Verantwortung für ein Gemeinwesen übernehmen. Das Rollenspiel versucht die Realität möglichst wirklichkeitsnah abzubilden, und dies auf altersgerechte Art.
Die Kinder können sich ihre Berufe selbst aussuchen und zum Beispiel mal Beamte, Bäcker, Redakteure, Gärtner, Schreiner, Sanitäter oder Artisten sein. Anders als im echten Leben können sie ihren Beruf mehrmals am Tag wechseln. Mit ihrem selbst verdienten Geld, den "Nippis", können sie in Mini-Nippes einkaufen oder es für Freizeitangebote ausgeben. Am ersten Tag wählen die Kinder aus ihren eigenen Reihen einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Erwachsenen nur noch beratend zur Seite stehen. Jeder Tag endet mit einer Bürgerversammlung, die allen Einwohnern Möglichkeiten zur Mitbestimmung bietet.