2009 errichtete Christa Rohde-Dachser die Stiftung zur Förderung der universitären Psychoanalyse mit dem Ziel, die Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung in der Psychoanalyse zu fördern. Daraus folgte die Errichtung der "International Psychoanalytic University Berlin gGmbH" (IPU), ebenfalls im Jahr 2009. Diese wird seit der Gründung von der Stiftung institutionell unterstützt und baute außerdem ein eigenes Förderprogramm auf. Die Stiftung erhielt 2014 für ihre hervorragende Arbeit den Preis "Wissenschaftsstiftung des Jahres" der Deutschen Universitätsstiftung.
Die IPU, die bei ihrer Errichtung die erste Hochschuleinrichtung für Psychoanalyse in Deutschland war, ist seit 2014 als Hochschule akkreditiert und staatlich anerkannt. Die Psychoanalyse wird in den Studiengängen an der IPU als eine Wissenschaft dargestellt, die den Menschen als ein biologisches, soziales und kulturell geprägtes Wesen abbildet und die das Individuum vor dem Hintergrund seiner Geschichte und unter dem Einfluss des Unbewussten zu verstehen sucht. Seit der Gründung ist Christa Rohde-Dachser Vorsitzende des Stiftungsrates und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates.
Christa Rohde-Dachser engagiert sich außerdem im Rahmen von zahlreichen Vereinigungen und Gremien, unter anderem gehörte sie bis dieses Jahr dem Stiftungsrat des Deutschen Stiftungszentrums an.
"Mit dieser Auszeichnung soll das langjährige außerordentliche und nachhaltige Wirken von Frau Professorin Rohde-Dachser in Form einer Lebenswerkehrung gewürdigt werden", heißt es abschließend in der Laudatio anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande. Das Deutsche Stiftungszentrum gratuliert Christa Rohde-Dachser sehr herzlich!