Die Corporate Digital Responsibility stellt das verantwortungsbewusste und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Handeln in der digitalen Transformation in den Fokus. Um diesen Begriff mit Leben zu füllen, hat die Deloitte-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Initiative D21 die Digital Future Challenge initiiert. Diese richtet sich an Studierende mit dem Ziel, ein nachhaltiges Bewusstsein für das Thema CDR zu erarbeiten, die Entwicklung neuer Ansätze zu fördern und diese dann in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu tragen.
Die Challenge startet zum Wintersemester 2019/2020. Angestoßen von der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 beteiligen sich bundesweit Unternehmen und knapp 70 Lehrstuhlvertreter von Hochschulen und Universitäten. Sie alle unterstützen den interdisziplinären Gedanken der Challenge, bei dem sozial- und geisteswissenschaftliche Aspekte gleichrangig neben wirtschaftswissenschaftlichen, juristischen und IT-spezifischen stehen. Viele der unterstützenden Universitäten und Hochschulen werden die Challenge und das Thema CDR in ihre Lehre integrieren, unter anderem Prof. Dr. Jutta Emes (Bauhaus-Universität Weimar, Mitglied im Verwaltungsrat des Mitteldeutschen Rundfunks), Dr. Alexander Filipović (Hochschule für Philosophie München, Mitglied der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz"), Prof. Dr. Dirk Heckmann (Technische Universität München, Mitglied in der Datenethikkommission der Bundesregierung) und Prof. Dr. Katharina Zweig (Technische Universität Kaiserslautern, Mitglied der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz").