Aktuell sind Nominierte aus Bayern und Nordrhein-Westfalen auf den ersten Plätzen der Abstimmung. Nach den ersten fünf Wochen sind bereits mehr als 94.000 Stimmen für die Nominierten abgegeben worden. Alle, die beim Online-Voting abstimmen, unterstützen nicht nur die Engagierten, sondern gewinnen mit etwas Glück auch eines von 50 Losen der Deutschen Fernsehlotterie.
"Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Allen, die sich ehrenamtlich für andere starkmachen, gebührt unser Respekt und unsere Anerkennung. Mit dem Publikumspreis können wir zusammen denjenigen danken, die sich mit so viel Herzblut, Energie und Leidenschaft für unser Gemeinwohl einsetzen. Seien Sie dabei, und stimmen Sie ab für Ihre Favoriten", unterstreicht Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG und Beiratsvorsitzender der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH.
Eine Übersicht über alle Nominierten aus Ihrer Region finden Sie direkt auf der Abstimmungsseite. Hier können Sie in der Listenansicht nach Bundesland, Themenfeld oder mit einer freien Suche recherchieren. In der Kartenansicht kann man sich auf einer Deutschlandkarte den Standort der nominierten Projekte und Personen anzeigen lassen, um eine Übersicht der Nominierten aus einer Region zu erhalten.
Aus jedem Bundesland gibt es nominierte Initiativen und Personen. Die Nominierten sind in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aktiv: Besonders viele setzen sich für Soziales, Bildung und Integration ein. Die wichtigste Zielgruppe des Engagements sind Kinder und Jugendliche mit 69,2 Prozent der Nennungen (Mehrfachnennungen möglich). Auch das Engagement für Geflüchtete ist weiterhin stark vertreten. Über die klassischen Felder hinaus stellen sich die freiwillig Engagierten auch neuen gesellschaftlichen Herausforderungen: Sie entwickeln Apps für Menschen im ländlichen Raum, führen Prozesse um Grund- und Menschenrechte oder nutzen die verbindende Kraft von Kunst und Kultur, um Begegnungen zwischen Alt und Jung zu ermöglichen.