Die meisten Stiftungen unter dem Dach des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband fördern Wissenschaft und Forschung. Auch die Hamburger Bauer-Hollmann Stiftung engagiert sich in diesem Bereich: Seit drei Jahren unterstützt sie die von Dr. Stefanie Nolte geleitete Junior-Forschergruppe "BEN – Biodiversity and Ecology in National Parks" an der Universität Hamburg, die auf den Salzwiesen der Hamburger Hallig die Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Salzwiese untersucht. Das Projekt leistet auf 1.500 Quadratmetern Pionierarbeit.
Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation "Ein Vermögen für die Wissenschaft – Stiftungen lassen forschen" gibt einen spannenden Einblick in die Arbeit der von der Bauer-Hollmann Stiftung unterstützten Forschungsgruppe. Exemplarisch verdeutlicht das Projekt nicht nur, was durch eine private Wissenschaftsförderung erreicht werden kann, sondern auch, wie wichtig eine nachhaltige Unterstützung insbesondere durch Stiftungen für die Forschung ist. "Ohne die Stiftung hätten wir zwar unser Experiment hier auf der Hamburger Hallig stehen, aber wir hätten niemanden, der die Messungen durchführen würde – so würde man mit dem Projekt nicht weiterkommen", sagt Dr. Stefanie Nolte.