Katzen sind sehr aufmerksame Zuhörer. Sie lauschen geduldig dem Klang der Stimme, und es macht ihnen nichts aus, wenn der Lesefluss einmal ins Stocken gerät. Damit sind sie das ideale Publikum für Kinder, die mit dem Lesen Probleme haben und so eine schöne Gelegenheit zum Üben bekommen.
Mit diesem Förderprojekt der besonderen Art können Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren nicht nur regelmäßig ihre Lesefähigkeit verbessern. Zugleich stärken sie ihre sozialen Kompetenzen und lernen den Tierschutz kennen. Das Vorlesen wirkt beruhigend auf die Katzen, die mitunter zuvor schlechte Erfahrungen gesammelt hatten und nun erst wieder langsam Vertrauen zu Menschen aufbauen.
Einmal in der Woche kommt ein Kind ins Katzenhaus des Berliner Tierheims, um für eine halbe Stunde einem Stubentiger vorzulesen. Während dieser Zeit ist es alleine mit dem Tier, also ungestört ohne Erwachsene. Wenn die Mädchen und Jungen das erste Mal teilnehmen, werden zunächst gemeinsam ein paar Regeln für das Verhalten während der Vorlesezeit aufgestellt. Nach jeder Leseeinheit gibt es Feedback sowie einen Stempel auf einer Zehnerkarte und am Ende der Reihe dann eine Urkunde.