In ihrer Dissertation "Analysis of long-term voltage stability in electric power systems under consideration of active distribution networks and novel emergency control systems" beschäftigt sich Lena Müller mit der veränderten Systemdynamik durch die Integration von umrichtergekoppelten Betriebsmitteln, mit echtzeitfähigen Regelungssystemen zur Identifikation und Vermeidung von Spannungsinstabilität und nicht zuletzt mit der dynamischen Modellierung von energietechnischen Betriebsmitteln und deren Regelung.
Das Problem: Die Volatilität der dargebotsabhängigen Erzeugung aus Wind und Sonne führt zu einer höheren Schwankung der Leitungsflüsse im Übertragungsnetz, während der notwendige Netzausbau nur langsam voranschreitet. Außerdem verändern die steigende Anzahl leistungselektronisch gekoppelter Anlagen und Systeme, insbesondere dezentrale Erzeugungsanlagen und Hochspannungsgleichstromübertragung sowie der gleichzeitige Rückbau konventioneller Kraftwerke mit Synchrongeneratoren die Dynamik und Stabilität zukünftiger Energieübertragungssysteme. Das erste Ziel der Dissertation von Lena Müller ist die Modellierung eines kombinierten Übertragungs- und Verteilnetzmodells, das qualitative Einblicke in das Verhalten zukünftiger Energiesysteme ermöglicht. Ihr zweites Ziel ist die Entwicklung eines agentenbasierten, dezentralen Überwachungs- und Regelungssystems. Dieses System kann zuverlässig eine drohende Spannungsinstabilität identifizieren sowie koordiniert geeignete Gegenmaßnahmen aktivieren.
Lena Müller studierte „Wirtschaftsingenieurwesen“ im Bachelor und im Master an der TU Dortmund. Als wissenschaftliche Angestellte am Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft der TU Dortmund hatte sie die Leitung der Arbeitsgruppe "Netzdynamik und Stabilität" am ie³ sowie die Gesamtprojektleitung der DFG Forschergruppe 1511 "Schutz- und Leitsysteme zur zuverlässigen und sicheren elektrischen Energieübertragung" inne. Heute ist sie als Ingenieurin in der langfristigen Netzplanung bei der Amprion GmbH in Dortmund tätig.