In nur acht Wochen haben rund 20 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren das Stück "Die wertvolle Kette" eigenständig entwickelt und zur Aufführung gebracht. In Workshops haben sie selbst die Themen festgelegt, Szenen und Musikstücke geschrieben und die Choreografie eingeübt. Der Begriff Werte spielte dabei eine zentrale Rolle: Alle Jugendlichen haben sich eine Bühnenfigur überlegt und was ihr so wichtig wäre, dass sie dafür kämpfen würde. So entstand die "wertvolle Kette", ein symbolhafter Schatz, der dem Stück den Namen gab.
Die Kursleitung leitete ihre Schützlinge nur soweit an, dass sie selbst aktiv werden konnten. Dazu gehörte auch das Drumherum: das Design eines Plakates für die Aufführung sowie die Bühnentechnik.