Hörstörungen, die monatelang oder gar jahrelang nach der Geburt nicht entdeckt werden, können sich massiv auf die gesamte Entwicklung des Kindes auswirken. Denn nur, wenn Kinder hören können, lernen sie auch normal zu sprechen. Ein gelungener Spracherwerb ist wiederum wichtigste Voraussetzung für Bildung und gute Berufschancen. Je länger eine Störung der Hörfähigkeit unentdeckt bleibt, umso gravierender sind die Folgen für die Entwicklung des Kindes: Rückstände in der Hör- und Sprachentwicklung können mit der Zeit immer schwieriger aufgeholt werden. Die ersten Lebensmonate des Kindes sind für das Hören dabei von entscheidender Bedeutung, da sich in diesen Wochen die Nervenfasern des auditorischen Systems entwickeln – die sogenannte Hörbahn.