Die Integration von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, ist eine große Aufgabe für die Gesellschaft – und sie gelingt konkret in vielen kleinen Projekten. Ein Beispiel dafür sind die "Azubi-Tandems", die der Stiftung Bildung und Gesellschaft nun preiswürdig erschienen. Seit Januar 2019 bekommen junge Geflüchtete, die eine Ausbildung absolvieren oder eine Berufsschul-Vorklasse besuchen, Lernpaten an die Seite, meist Regensburger Studierende. So haben sich Tandems gebildet, die gemeinsam auf den Bildungserfolg hinarbeiten.
Azubis und Tutoren treffen sich normalerweise einmal die Woche für anderthalb Stunden. Wie sie diese Zeit gestalten, steht ihnen frei, ebenso die Wahl von Lernschwerpunkten und -methoden. Auch persönliche Probleme können besprochen werden. Das Projekt kommt vor allem denjenigen zugute, die aufgrund ihres asylrechtlichen Status keine anderen Unterstützungsangebote bewilligt bekommen. Die größte Gruppe unter den 43 derzeit teilnehmenden Auszubildenden stammt aus Afghanistan. Außerdem sind junge Menschen aus dem Irak, Somalia, Äthiopien, Mali, Pakistan, Liberia, Eritrea und Syrien mit dabei.