
Das Schicksal von Dominik Brunner hat viele Menschen bewegt. Im September 2009 hatte der 50-Jährige an einem S-Bahnhof in München vier jüngere Schüler schützen wollen, die von zwei Jugendlichen bedroht wurden. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, nach der Brunner verstarb. Der Vorfall gab den Impuls zur Gründung des Zivilcourage für ALLE e.V. im Mai 2010, der sich mit Information und Trainings für mutiges Handeln stark macht – für den Fall, dass man Zeuge wird, wenn andere Menschen Opfer von Gewalt zu werden drohen.
Seit gut zehn Jahren vermittelt der in München ansässige Verein Kompetenz, um sich in riskanten Situationen für Schwächere einzusetzen, ohne sich selbst und andere zu gefährden. Die Theorie fußt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und geht Hand in Hand mit praktischen Übungen. Solche Schulungen hat "Zivilcourage für ALLE" nicht nur für die Erwachsenenbildung konzipiert, sondern insbesondere auch für weiterführende Schulen ab der achten Jahrgangsstufe entwickelt.