Den Bereich "Architektur" verantwortet nun Prof. Ralf Pasel (50), Professor für Entwerfen und Baukonstruktion an der TU Berlin, der den Bereich von Prof. Peter Cheret, Emeritus der TU Stuttgart, übernimmt. Prof. Cheret gehörte dem Rat von Anbeginn an. Für den Stiftungsbereich "Handwerk" ist künftig Gregor Botzet (53) verantwortlich. Der erfahrene Berufsschullehrer an der Ferdinand-Braun-Schule der Stadt Fulda und Leiter mehrerer Fachkommissionen folgt auf Konrad Richter, der lange Jahre das Berufskolleg in Hennef leitete und dem Rat ebenfalls seit Gründung der Stiftung angehörte.
Till Stahlbusch (65), seit Gründung der Stiftung Vorstand und Schatzmeister, rückt als neuer Vorsitzender an die Spitze der Stiftung. Er übernimmt das Amt von Uwe Koos, der die Stiftung von Anfang an als Vorstand und dann als Vorsitzender führte. Jochen Stotmeister (67), Aufsichtsratschef der Sto Management SE, bleibt der Stiftung als stellvertretender Vorsitzender erhalten. Sein Sohn, Carlo Stotmeister (33), tritt dem Vorstand als neues Mitglied bei. Als Architekt wird er sich vor allem dem vierten Förderbereich der Stiftung, der "Projekt- und Forschungsförderung", widmen. Weil das Thema "Kommunikation" für die Stiftung von besonderer Bedeutung ist, wurde dafür im Rat eine neue Position geschaffen. Sie wird bekleidet von Anne Baumbauer (33), die die Stiftung in den vergangenen Jahren bereits als Stiftungsbeauftragte Deutschland betreute.
Den aus Altersgründen ausgeschiedenen Räten Uwe Koos, Konrad Richter und Prof. Peter Cheret ist die Stiftung zu großem Dank verpflichtet. "Die Kollegen haben großartige Arbeit geleistet. Ihr breites Fachwissen, ihr Ideenreichtum und Engagement haben die Stiftung über die Jahre hinweg zu dem gemacht, was sie heute ist – eine über die Branche hinaus bekannte und anerkannte Bildungsinstitution, die junge Talente fördert und, wo möglich, wirtschaftliche Not lindert", erklärt der neue Vorsitzende Till Stahlbusch.