Als einzigartiges Netzwerk vereint der Arbeitskreis Kulturförderung (AKF) des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. Unternehmen und unternehmensnahe Stiftungen, die sich für Kunst und Kultur engagieren. Seine Mitglieder tauschen sich branchenübergreifend zu Zielen und Rahmenbedingungen der unternehmerischen Kulturförderung aus und beziehen dabei alle Formen des Engagements ein. Seit 2012 vergibt der Arbeitskreis Kulturförderung jährlich mit dem AKF-Award einen Preis für ein besonders innovatives Kulturförderprojekt seiner Mitglieder.
Neben der Philip Morris GmbH wird dieses Jahr ebenfalls die Dorit & Alexander Otto Stiftung für das Projekt "Kultur hält zusammen" mit dem AKF-Award gewürdigt.
The Power of the Arts ist eine Initiative der Philip Morris GmbH in Zusammenarbeit mit der International Giving Foundation des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband, Netzwerk Junge Ohren e.V. und BOROS. Sie wird seit dem Jahr 2017 jährlich ausgerufen und steht damit in der langjährigen Tradition des sozialen und kulturellen Engagements der Philip Morris GmbH. Mit insgesamt 200.000 Euro Preisgeld ist "The Power of the Arts" einer der höchstdotierten privatwirtschaftlichen Förderpreise im Bereich Kunst und Kultur in Deutschland. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden jedes Jahr von einer unabhängigen, hochkarätig besetzten Jury ausgewählt und im Herbst bekannt gegeben.
Neben "The Power of the Arts" gehören zu dem gesellschaftlichen Engagement des Unternehmens: die Studie zur Lebenswirklichkeit in Deutschland (Wie wir wirklich leben), die im gesellschaftlichen Diskurs zukunftsgerichtet konstruktive Impulse für das demokratische Miteinander geben soll, sowie der Award Power for Democracy, mit dem Projekte, Organisationen und Initiativen gewürdigt werden, die sich für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung und Stärkung liberaler Gesellschaftsstrukturen einsetzen.