Dr. Philipp B. Bocks begleitet die Stiftung seit 2012. Der promovierte Politikwissenschaftler war zunächst als Referent des Stifters, dann in leitenden Funktionen und zuletzt als Geschäftsführer Programme bei der KSG für die vielfältigen geförderten Projekten verantwortlich.
"In der Stiftungslandschaft sind wir mit unserem Schwerpunkt der Persönlichkeitsentwicklung auf der Basis humanistischer Werte einzigartig aufgestellt. Unsere Förderaktivitäten umfassen die Bildungskette von der Grundschule bis hin zur ersten Führungsverantwortung im Beruf", unterstreicht Dr. Philipp Bocks. "Die Themenbereiche Ethische Wertebildung, Leadership Education, Entrepreneurship Education und Kulturelle Bildung sind dabei für uns zum einen von 'zeitloser' Relevanz. Zum anderen sind sie aber stets einer dynamischen Weiterentwicklung aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, zum Beispiel der Digitalisierung, unterworfen. Vor diesem Hintergrund wollen wir nicht nur unsere Projekte, sondern auch unsere Stiftung weiterentwickeln, um den Führungskräftenachwuchs von morgen zu fördern."
Dr. Uwe Dyk ist ebenfalls seit einem Jahrzehnt bei der Stiftung und verantwortet den Bereich Vermögen und Finanzen. Der promovierte Volkswirt war davor langjährig in der Wirtschaftsprüfung und als Steuerberater sowie als Geschäftsführer vermögensverwaltender Gesellschaften tätig. Er ist renommierter Experte in Sachen stiftungsgerechter Vermögensverwaltung und als Dozent und Referent aktiv.
"Die Verwaltung unseres Finanz- und Immobilienvermögens ist eine komplexe Aufgabe und ständige Herausforderung. Sie erfordert aktives Handeln, um den Erhalt des Vermögens und ausreichenden Ertrag zu sichern und darüber hinaus das Stiftungsvermögen zukunftssicher aufzustellen", formuliert Dr. Dyk sein vorrangiges Anliegen "Ich freue mich darauf, dies zusammen mit meinem engagierten Team auch in den nächsten Jahren umzusetzen."
Die drei Vorstände stehen einem Team von rund 20 Personen vor, die hauptberuflich für die Stiftung tätig sind. Die Stiftungsaktivitäten werden zudem beratend von einem achtköpfigen Kuratorium, unter dem Vorsitz von Dr. h.c. Ernst Susanek, begleitet. Mit jährlich zwischen 70 und 80 unterstützten Projekten und Institutionen und einem Fördervolumen von rund acht Millionen Euro pro Jahr gehört die Stiftung in Baden-Württemberg und Deutschland zu den größeren privaten Förderstiftungen. Im Jahr 2021 wurden über 56.000 Personen mit den Stiftungsaktivitäten erreicht.