"Nachwuchsförderung ist die Grundlage für den langfristigen Erfolg unserer Branche. Wir freuen uns in diesem Jahr wieder herausragende Talente zu ehren und so unsere Technologie bei jungen Menschen bekannter machen zu können", sagt Tobias Hain, Geschäftsführer des Industrieverbandes Massivumformung e.V.
Simon Peddinghaus aus dem Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen der Leibniz Universität Hannover erhält in diesem Jahr das Karl-Diederichs-Stipendium, das mit insgesamt 12.000 Euro dotiert ist.
Der Karl-Diederichs-Masterpreis in Höhe von 5.000 Euro geht an Michele Matsuo aus dem Unternehmen Otto Fuchs KG. Sie konnte mit der Masterarbeit "Machine learning surrogates for the finite element simulations of open die forging: Local strain predictions and reforging plan design" die Fachjury mit ihrem Einsatz im Bereich Digitalisierung der Massivumformung besonders überzeugen.