Erträge aus dem Stiftungsvermögen finanzieren
Forschung und Hilfsprojekte
Wichtige Forschungsprojekte dürfen nicht am Geld scheitern. Kirchengemeinden sollen notleidenden Gemeindemitgliedern und anderen bedürftigen Personen helfen können. Mit den jährlich ausgezahlten Stiftungsgeldern werden zum Beispiel Mittagstische organisiert, Jugendprojekte finanziert und Projekte im Ausland betrieben. Das sind die Grundpfeiler des Vermächtnisses von Alma Vogelsang, auf denen die Heinrich und Alma Vogelsang Stiftung beruht.
Die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ihre Absolventen sind der größte Empfänger von Stiftungsgeldern. Fast 1,9 Millionen Euro konnte die Stiftung für die Förderung von wissenschaftlichen Projekten bislang zur Verfügung stellen. Mit Stipendien an hilfsbedürftige und begabte Absolventen hat sie viele wissenschaftliche Karrieren befördert und Forschung vor allem im Bereich AIDS, Krebs-, Herz- und Kreislauferkrankungen ermöglicht.
Neben der medizinischen Forschung lagen Alma Vogelsang drei Bochumer Kirchengemeinden am Herzen: Die Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Wiemelhausen als ihrer Konfirmationsgemeinde, die Evangelische Kirchengemeinde Stiepel Haar sowie die Katholische Kirchengemeinde St. Marien Stiepel.