Die Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro erhielten:
- der Förderverein Spiel- und Freizeitplätze der Generationen in Erfurt e.V. aus Erfurt (Thüringen) im Bereich "Wissen und Lernen",
- der Seehaus e.V. aus Neukieritzsch (Sachsen) im Bereich "Natur und Klima",
- der polylux e.V. in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst des AWO-Kreisverbandes Ostvorpommern e.V. aus Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) im Bereich "Teilhabe und Migration",
- der sport live e.V. aus Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) im Bereich "Gesundheit und Sport",
- der Rock im Garten e.V. aus Rohrsheim/Osterwieck (Sachsen-Anhalt) im Bereich "Kultur und Geschichte".
Durch die Veranstaltung führten in Co-Moderation Beatrice Schwartner, Moderatorin bei MDR Kultur, und Mandy Baum, Leitende Stiftungsmanagerin der VNG-Stiftung. "Wir freuen uns sehr, mit unserem Engagementpreis auch in diesem Jahr wieder fünf starke Vereine aus Ostdeutschland unterstützen zu können, die sich mit ihrer Projektarbeit auf herausragende Weise für unsere Gesellschaft einsetzen und beispielhaft sind für das, was zivilgesellschaftliches Engagement für unser aller Wohl leistet. Wir hatten eine wunderbare Engagementpreisverleihung, die viele bemerkenswerte Menschen zusammengebracht und einander bekannt gemacht hat. Von dieser persönlichen Begegnung und dem Austausch lebt unser Verbundnetz der Wärme seit über 20 Jahren", so Mandy Baum.