1991 errichtete die STIFTUNG VAN MEETEREN zudem die NATURSCHUTZSTIFTUNG VAN MEETEREN, die sich im Bereich Natur- und Landschaftsschutz in Prüm engagiert.
Das Engagement von Udo van Meeteren war herausragend: So förderte er die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf beim Studium Universale. Er erwarb und restaurierte das Haus der Universität und widmete es der wissenschaftlichen Nutzung. Für die Errichtung des neuen Masterstudiengangs Kunstvermittlung und Kulturmanagement förderte er die Universität mit zwei Millionen Euro.
Für sein außerordentliches gemeinnütziges Wirken erhielt Udo van Meeteren im Jahr 2000 die höchste Auszeichnung des Stifterverbandes, die Richard-Merton-Ehrennadel.
Weitere Auszeichnungen (Auswahl):
- 1993 Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
- 1996 "Golden Panda" WWF (World Wide Fund of Nature)
- 2001 Auszeichnung mit dem Ehrenring der Landeshauptstadt Düsseldorf
- 2001 Maecenas-Ehrung des Arbeitskreises selbstständiger Kultur-Institute e.V. AsKI
- 2001 Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
- seit 2003 Ehrenbürger von Düsseldorf
- 2006 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- 2010 James-Simon-Preis der James-Simon-Stiftung. Preis für vorbildliches, soziales und kulturelles Engagement in Deutschland
- 2013 Deutscher Stifterpreis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Das Deutsche Stiftungszentrum und der Stifterverband danken Udo van Meeteren für sein beispielhaftes Engagement. Er ermutigte und war damit Vorbild für andere. Wir werden ihn als Mensch und Stiftungspersönlichkeit sehr vermissen.