Der Stiftungsratsvorsitzende und Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zur Wahl der Jury: "Die in Berlin lebende Autorin Felicitas Hoppe bringt uns alte Sagen und Legenden näher, sie schreibt voller Fantasie, vom Reisen quer durch die Welt, für Kinder und über ihre Kindheit, also für uns alle. Sie ist eine Bereicherung für die hiesige Literaturszene. Ich freue mich sehr, dass wir Felicitas Hoppe mit dem wichtigsten Literaturpreis unserer Stadt auszeichnen und dass sie ihr Wissen und Können als Gastprofessorin an der Freien Universität auch an die Studentinnen und Studenten weitergeben wird. Ich gratuliere Felicitas Hoppe herzlich zum Berliner Literaturpreis 2024."
Der Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung ist verbunden mit einer Berufung auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität zur Berufung: "Ich gratuliere Felicitas Hoppe herzlich zum Berliner Literaturpreis 2024 und freue mich sehr darauf, sie als Gastprofessorin an die Freie Universität Berlin berufen zu können. Die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik ist eine Bereicherung für unsere Universität und insbesondere für die Studierenden, die im Rahmen eines Workshops ihre eigenen Texte präsentieren können. Von dem Austausch mit der großartigen Schriftstellerin und erfahrenen Dozentin Felicitas Hoppe werden sie in vielerlei Hinsicht profitieren.!
Felicitas Hoppe reagiert auf die Auszeichnung mit folgenden Worten: "Literaturpreise sind für mich Freude und Ehre, Freiheit und Frischluft. Sie stärken das Rückgrat der Kunst, indem sie die Räume des Schreibens finanziell unterfüttern und kreative Prozesse von den Zwängen des Marktes befreien. Der Berliner Literaturpreis ist einzigartig, weil er die Literatur dorthin zurück bringt, wo sie tatsächlich hingehört: in die Arena der Universität und der Öffentlichkeit, wo sie gemeinsam gelesen, diskutiert und praktiziert werden kann."
Dr. Hans Gerhard Hannesen, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Preußische Seehandlung, beglückwünscht die Preisträgerin: "Ich freue mich sehr, dass die Jury mit Felicitas Hoppe erneut eine hervorragende Wahl getroffen hat und damit die Reihe der bisherigen Preisträger ihrer Bedeutung folgend fortsetzt. Schon jetzt bin ich auf die Antrittsvorlesung von Frau Hoppe am Peter Szondi-Institut der Freien Universität Berlin als Auftakt des diesjährigen Autorenkollegs gespannt."