Gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland sind eingeladen, sich mit Projekten und Initiativen aus allen künstlerischen Sparten sowie interdisziplinären Konzepten zu bewerben. The Power of the Arts zielt darauf ab, langfristig die Kunst- und Kulturlandschaft zu fördern, insbesondere mit Blick auf ihre soziokulturelle Rolle. Zugleich dient der Preis durch die Schwerpunkte und Themenvielfalt der bisher ausgezeichneten Projekte als Spiegelbild des gesellschaftlichen und politischen Wandels.
"Gerade jetzt, wo die Grundidee unserer Gesellschaft und die Demokratie unter Druck steht, brauchen wir Räume, die freiheitliches Miteinander nicht nur erklären, sondern über Sprache hinaus erlebbar machen. Kunst und Kultur können genau das erreichen und wir wollen als Unternehmen mit den Protagonistinnen und Protagonisten eine starke Allianz bilden und mit beispielhaften Projekten für Offenheit, Dialog und Demokratie eintreten", sagt Charilaos Avrabos, Head of Corporate Social Responsibility der Philip Morris GmbH.