Der in diesem Jahr zum achtzehnten Mal verliehene Otto-Schott-Forschungspreis geht an Professor Setsuhisa Tanabe von der Kyoto Universität in Japan. Das Ernst Abbe Kuratorium würdigt ihn als "führend auf dem Gebiet der dotierten optisch aktiven Materialien". Tanabe wird mit der Auszeichnung auch für sein langjähriges Engagement für Forschung und Lehre sowohl in Japan als auch in internationalen Glasforschung gewürdigt. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis prämiert herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Grundlagenforschung spezieller Materialien wie Spezialglas, Glaskeramik und angrenzenden Materialien. Der Preis, benannt nach dem Erfinder des Spezialglases, wird alle zwei Jahre vergeben.
Setsuhisa Tanabe ist Professor für Materialchemie an der Graduate School of Human and Environmental Studies an der Kyoto University in Japan. Er ist außerdem Fellow der Ceramic Society of Japan sowie der Glass and Optical Materials Division der American Ceramic Society (ACerS). Mit einem beeindruckenden Werk an wissenschaftlicher Literatur ist Setsuhisa Tanabe ein prominenter Name im Bereich Seltenerd-dotierter Gläser, Glaskeramiken und optisch aktiver keramischer Materialien. Darüber hinaus leistete er nachhaltige Beiträge für Forschung und Lehre an der Kyoto University wie auch in Internationalen Glas- und Keramikorganisationen.