/ /

Trauer um Günter F. Thiele

Aktuelles aus den Stiftungen
Aktuelles aus den Stiftungen

Trauer um Günter F. Thiele

Mit seiner großzügigen Förderung hat die Forschung und Ausbildung zur Unternehmenskommunikation an der Universität Leipzig nationales und internationales Ansehen erlangt. Im Mai 2002 erhielt Günter Thiele die Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig. Damit wurde er für seine Verdienste um die Entwicklung der Public Relations in Wissenschaft und Praxis geehrt. Projekte wie der Günter-Thiele-Preis, das Günter-Thiele-Forschungsstipendium und verschiedene Initiativen wie die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation, das Center for Research in Financial Communication oder das Center for History & Corporate Communication sind Zeugnisse seiner nachhaltigen Wirkung.

"Sein Tod hinterlässt eine Lücke in der Welt der Public Relations. Günter Thiele wird als visionärer Denker, großzügiger Mäzen und weiser Mentor in Erinnerung bleiben. Wir werden unseren Stifter und Freund sehr vermissen", sagte Prof. Günter Bentele, stellvertretender Vorsitender der Günter-Thiele-Stiftung.

"Das Vermächtnis von Günter Thiele lebt durch die zahlreichen von ihm initiierten und unterstützten Projekte und Initiativen weitrer. Die Günter-Thiele-Stiftung wird weiterhin in seinem Sinne den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis fördern und die Ausbildung zur Unternehmenskommunikation vorantreiben", sagte Prof. Christof Ehrhardt, Vorstandsvorsitzender der Günter-Thiele-Stiftung. "Wir trauern um einen wunderbaren Menschen und würdigen sein Lebenswert, das die Grundlagen für viele zukünftige Generationen von Kommunikationsfachleuten gelegt hat. Unser tiefstes Mitgefühl gilt allen, in deren Leben er eine große Lücke als Förderer und Ratgeber hinterlässt."

Günter Thiele † (Foto: Tobias Tanzyna)
Foto: Tobias Tanzyna
Günter Thiele †

 
Am 12. Februar 1934 wurde Günter F. Thiele in Bitterfeld geboren. Schon früh zeigte sich sein Interesse für Sprache und Kommunikation. Nach dem Abitur und einer Tätigkeit als Hilfsschmelzer studierte er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Germanistik, Psychologie und Philosophie, was die Grundlage für seine spätere bemerkenswerte Karriere legte.

Sein beruflicher Werdegang begann beim DDR-Radio in Leipzig, wo er such als Journalist etablierte. 1959 übersiedelte Thiele in die Bundesrepublik und arbeitete zunächst bei Henkel in Düsseldorf, bevor er als Texter und Cheftexter bei der Werbeagentur R. W. Eggert seine Fähigkeiten weiter verfeinerte.

1968 gründete er die PR-Agentur ABC Presse-Information, die er in den folgenden Jahrzehnten zur größten und marktführenden Kommunikationsagentur in Deutschland aufbaute. Unter seiner Führung wuchs die Agentur nicht nur in Größe, sondern auch in Einfluss und Renommee. Viele seiner ehemaligen Mitarbeiter, darunter Ralf Hering, Bernd Schuppner und Egbert Deekeling, wurden später selbst zu prägenden Figuren der Branche.

Nach dem Verkauf seiner Agenturgruppe an die internationale Eurocom-Holding widmete sich Thiele ab den 1990er-Jahren verstärkt der Forschungsförderung, insbesondere der PR-Forschung. Er war Mitbegründer der Stiftung zur Förderung de PR-Wissenschaft an der Universität Leipzig, die 2014 zur Günther-Thiele-Stiftung weiterentwickelt wurde. Diese Stiftung fördert die Forschung und Lehre im Bereich des Kommunikationsmanagements und unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Das Deutsche Stiftungszentrum erinnert sich mit großem Respekt an Dr. h.c. Günter F. Thiele, seine bewundernswerte Lebensleistung und sein Engagement. Wir werden ihn als Mensch und Stifter stets in gutem Andenken behalten. Die Fortführung des Stifterwillens wird unsere Arbeit im Rahmen der Günter-Thiele-Stiftung für Kommunikation und Management auch in Zukunft leiten.

 

Kontakt

Dr. Sandra Binder-Tietz
Günter-Thiele-Stiftung
E-Mail senden