Mit der Auszeichnung wird Bundespräsident a.D. Joachim Gauck für sein großes Engagement für eine freiheitliche Gesellschaft, für demokratische Werte und die transatlantische Partnerschaft geehrt. Seine Opposition zur SED-Diktatur sowie sein Engagement für die Aufarbeitung von Unrecht in seiner Rolle als Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes stehen beispielgebend für die demokratischen Werte, die das Aspen Institute Deutschland e.V. mit seiner Gala gewürdigt hat. Darüber hinaus ist seine jüngste unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine Ausdruck seines Engagements für die internationale Ordnung. Die Laudatio im Rahmen der Preisverleihung übernahm Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Die Keynote-Rede hielt der Regierende Bürgermeister Kai Wegner.
"Es gibt nur wenige Menschen, die den Aspen-Geist der Förderung von Demokratie und wertebasierter Führung besser verkörpern als Bundespräsident a.D. Joachim Gauck. Sein unerschütterliches Eintreten für die Werte einer offenen Gesellschaft und den transatlantischen Geist machen ihn zum perfekten Empfänger dieser Auszeichnung", sagte Dr. Stormy-Annika Mildner, Direktorin des Aspen Institute Deutschland e.V. "In Zeiten wie diesen denken wir an Vorbilder wie Herrn Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck. Sein Lebenswerk zeigt, wie sehr er sich für die Grundwerte unserer demokratischen Gesellschaften eingesetzt hat", unterstrich Eckart von Klaeden, Vorsitzender des Kuratoriums des Aspen Institute Deutschland e.V.