Therapeutische Ansätze umfassen derzeit Medikamente, die Blutfette, Blutzucker und Bluthochdruck senken. Zwar kann dadurch das Körpergewicht und damit ein Risikofaktor reduziert werden, allerdings wirken diese Ansätze in Hochrisiko-Patientinnen und Patienten mit komplexer klinischer Symptomatik weniger effektiv.
Dr. Zhifen Chen untersucht mit hochmodernen Genomeditierungs-Methoden bei Probandinnen und Probanden mit oder ohne kardiovaskuläre Erkrankungen, in welchen genetischen und phänotypischen Unterschieden und möglichen weiteren Risikofaktoren die Resilienzmechanismen der unterschiedlich betroffenen Menschen begründet sind.
Die Erkenntnisse der Forschungsarbeit sollen in 3D-Modellen von Arterien verifiziert werden und einen substanziellen Beitrag zur Vorhersage, Diagnose und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen liefern.
Dr. Zhifen Chen ist Arbeitsgruppenleiterin am Deutschen Herzzentrum München, Klinikum der Technischen Universität München. Ihre Promotion schloss sie an der Technischen Universität München in der Stammzellforschung an Kardiomyozyten ab und verbrachte daran anschließend Forschungsaufenthalte an der Harvard University, Harvard Medical School und dem Broad Institute of MIT, Boston, USA. Derzeit habilitiert sie sich in der Experimentellen Kardiologie.