
Im Rahmen der Preisverleihung in München hat die Deloitte-Stiftung am 21. November 2024 fünf vielversprechende Bildungsprojekte aus ganz Deutschland mit dem Hidden Movers Award ausgezeichnet. Der Preis wurde in den drei Kategorien "Ideenphase", "Wachstumsphase" und "Sprachförderung" vergeben.
Die Preisträger-Projekte verbessern bereits lokal Bildungschancen und haben das Potenzial, deutschlandweit umgesetzt zu werden. Um ihre Wirkung zu steigern, erhalten die ausgezeichneten Projekte ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 75.000 Euro – davon gehen 25.000 Euro an die Gewinner des Kutscheit-Sonderpreises – sowie eine sechsmonatige Beratung durch Deloitte, ein Coaching mit der Social Entrepreneurship Akademie und kommunikative Begleitung.
"Mit dem Hidden Movers Award würdigt die Deloitte-Stiftung Projekte mit Vorbildcharakter. Wir freuen uns, dass wir aus über 100 Bewerbungen fünf Initiativen auszeichnen dürfen, die Bildung neu denken und junge Menschen in ihrer Kompetenzentwicklung unterstützen", erläutert Thomas Northoff, Vorstandsvorsitzender der Deloitte-Stiftung.
Im Rahmen der diesjährigen Ausschreibung hat die Deloitte-Stiftung erstmalig einen Schwerpunkt im Bereich "Demokratiebildung und Werteorientierung" gesetzt, auf den die beiden Projekte, die in der Kategorie "Wachstumsphase" ausgezeichnet werden, einzahlen. Insgesamt decken die fünf Gewinnerprojekte aus Hamburg, Berlin, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern ein breites Themenspektrum ab – sie stärken die Nachrichtenkompetenz junger Menschen, unterstützen vermeintlich nicht vermittelbare Jugendliche auf dem Weg in die Ausbildung, helfen bei der Verarbeitung von Fluchterfahrungen durch Poesie, ermöglichen Sprachunterricht für junge Mütter und deren Kinder und bieten interaktive Sprachlernformate, die den Spracherwerb in alltäglichen, sozialen Kontexten fördern und somit zur Integration beitragen. Trotz der Vielfalt vereint alle Projekte ein Ziel: junge Menschen durch Bildung zu stärken und fit für die Zukunft zu machen.
Die Deloitte-Stiftung nominiert die Gewinnerprojekte für den Deutschen Engagementpreis, den Preis der Preise für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.