/ /

Preisträger gesucht: Sobek Stiftung startet Ausschreibung

Reservierte Sitze bei der Sobek-Preisverleihung 2024 (Foto: AMSEL e.V./Frank Eppler)
Reservierte Sitze bei der Sobek-Preisverleihung 2024 (Foto: AMSEL e.V./Frank Eppler)

Preisträger gesucht: Sobek Stiftung startet Ausschreibung

Die Roman, Marga und Mareille Sobek Stiftung hat die Ausschreibung für den Sobek Forschungspreis 2025 und den Sobek Nachwuchspreis 2025 veröffentlicht. Mit beiden Auszeichnungen würdigt die Stiftung herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose (MS) – sowohl etablierte Forschende als auch vielversprechende Talente am Anfang ihrer wissenschaftlichen Laufbahn.

  • Der Sobek Forschungspreis, mit 100.000 Euro dotiert, zählt zu den höchstdotierten Auszeichnungen für MS-Forschung in Europa. Er würdigt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende und richtungsweisende Forschungsarbeiten im internationalen Rahmen und kann sowohl für eine einzelne wissenschaftliche Spitzenleistungen als auch eine exzellente wissenschaftliche Gesamtleistung vergeben werden.
     
  • Der Sobek Nachwuchspreis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird an junge Forschende vergeben, die bereits durch herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Multiplen Sklerose oder angrenzender Wissenschaften überzeugt haben.
     

Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger nimmt die Sobek Stiftung bis zum 30. Mai 2025 entgegen.

Informationen zur Teilnahmeberechtigung und zu den bei der Stiftung einzureichenden Unterlagen sind der detaillierten Ausschreibung zu entnehmen.

Die diesjährige Preisverleihung findet am 12. Dezember 2025 im Rahmen eines Festaktes in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart statt.

 

Die Roman, Marga und Mareille Sobek Stiftung aus Renningen, Baden-Württemberg, zeichnet mit dem Sobek Forschungspreis jährlich seit dem Jahr 2000 richtungsweisende Leistungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Multiplen Sklerose und der dazugehörenden Grundlagenforschung aus. Entscheidungskriterien sind allein Qualität und Exzellenz der Forschungsleistung. Es kann sowohl eine außerordentliche wissenschaftliche Einzel- als auch eine Gesamtleistung gewürdigt werden. Darüber hinaus kann ein Nachwuchspreis verliehen werden. Die Sobek Stiftung verleiht ihren Forschungspreis auf Vorschlag eines wissenschaftlichen Beirates in Zusammenarbeit mit der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. und der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG). Die Schirmherrschaft für die Preisverleihung hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.