"Es ist eine zentrale Aufgabe in der Architektenausbildung, das Bewusstsein der Studierenden für nachhaltige Bauweisen zu schärfen und eine weltoffene Sichtweise zu fördern. Die bisherigen Summerschool-Projekte haben uns gezeigt, wie gut die Studierenden diese Aufgabe mit Leben füllen, und uns darin bekräftigt, das Förderprogramm fortzusetzen", sagt Prof. Peter Cheret, Stiftungsrat Architektur der gemeinnützigen Sto-Stiftung. Seit 2010 fördert die Stiftung Architekten im Rahmen von internationalen Summerschools und unterstützt dabei studentische Selbstbauprojekte auf der ganzen Welt. Auch 2020 schreibt die Sto-Stiftung den Wettbewerb erneut aus.
Der Wettbewerb richtet sich an Architekturstudenten an deutschen und europäischen Universitäten und Fachhochschulen. Eine Fördersumme von 150.000 Euro für Projekte mit internationaler studentischer Beteiligung steht bereit. Die bewilligten Gelder können bereits im kommenden Frühjahr abgerufen werden.