Zu Zeiten des Klimawandels und erhöhter Kohlendioxid-Ausstöße spielen Wälder für den Emissionsausgleich eine immer bedeutendere Rolle. Dies hat auch die internationale Staatengemeinschaft erkannt und im Rahmen der Agenda 2030 im September 2015 erstmals in der Geschichte umfassende Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) – verabschiedet.
Die Umwelt- und Ressourcenpolitik ist bei elf dieser 17 Ziele direkt oder indirekt betroffen. Von besonderer Relevanz für die Umweltdimension der Nachhaltigen Entwicklung sind folgende SDGs:
- SDG 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 12: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
- SDG 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern