Bis 2030 sollen die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) weltweit erreicht werden. Vor diesem Hintergrund wird internationales Engagement immer wichtiger – machen doch die Herausforderungen unserer Zeit nicht an Ländergrenzen Halt. Gut gemeinte Hilfe scheitert aber noch zu häufig an bürokratischen Hürden. Das Webinar zeigt konkrete Herausforderungen und stellt mögliche Lösungen für weltweites Fördern und Spenden vor. Zudem geht es kurz auf Förder- sowie konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Stiftungen vor Ort ein.
Inhalte des Webinars:
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei einem internationalen Engagement zu beachten?
- Welche Vorteile bieten Stiftungen Unternehmen bei internationalen Förderprojekten?
- Was empfiehlt sich in der Praxis für die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Projekten im Ausland?
- Wie lassen sich Fallstricke und bürokratische Hürden bei der Förderung von internationalen Projekten verhindern?
- Welche Fördermittel und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Stiftungen, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren?