9:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Martina Koster, RAin, Geschäftsführende Redakteurin, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht, Betriebs-Berater, Frankfurt am Main
9:05 Uhr
Einführung
Dr. Christian von Oertzen, RA/FAStR, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
9:10 Uhr
Die Wahl der richtigen Rechtsform: Die rechtlich unselbstständige Stiftung
Dr. Stefan Stolte, RA, Geschäftsleitung, DSZ – Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen
10:00 Uhr
Kommunikations- und Kaffeepause
10:30 Uhr
Die Wahl der richtigen Rechtsform: Gestaltungsformen der rechtsfähigen Stiftung
Angelo Winkler, Ministerialrat a.D., ehemals Leiter des Referats Verwaltungsverfahren, Datenschutz, Wiedergutmachung und Archivwesen, Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
11:15 Uhr
Panel-Diskussion I: Unselbstständige Stiftung vs. rechtsfähige Stiftung – Kriterien für die Wahl der richtigen Rechtsform
Dr. Stefan Stolte, RA, Geschäftsleitung, DSZ – Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen
Angelo Winkler, Ministerialrat a.D., ehemals Leiter des Referats Verwaltungsverfahren, Datenschutz, Wiedergutmachung und Archivwesen, Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Dr. Christian von Oertzen, RA/FAStR, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
11:45 Uhr
Neuere Entwicklungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
Harald Bott, Dipl.-Finanzwirt, Ministerialrat, Leiter des Referats Kassen- und Rechnungswesen, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
12.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr
Aktuelles aus der Rechnungslegung und Zweifelsfragen
Dr. Reinhard Berndt, WP/StB, Partner, BDO AG Köln
14:15 Uhr
Panel-Diskussion II: Vermögensanlage, Umschichtungsergebnisse, Abgrenzung Stiftungsvermögen vor dem Hintergrund der Stiftungsrechtsreform
Dr. Reinhard Berndt, WP/StB, Partner, BDO AG Köln
Harald Bott, Dipl.-Finanzwirt, Ministerialrat, Leiter des Referats Kassen- und Rechnungswesen, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
Dr. Christian von Oertzen, RA/FAStR, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
15:00 Uhr
Gestaltungsmodelle unternehmensverbundener Stiftungen
Dr. Christian von Oertzen, RA/FAStR, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
15:45 Uhr
Kommunikations- und Kaffeepause
16:15 Uhr
Haftungsfallen bei gemeinnützigen Stiftungen
Dr. Tanja Schienke-Ohletz, RA/StB, Assoziierte Partnerin, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
17:00 Uhr
Panel-Diskussion III: Stiftung als geeignete Unternehmensträgerin? – Pro/Cons, Steuerliche Fallstricke der gemeinnützigen Stiftung
Harald Bott, Dipl.-Finanzwirt, Ministerialrat, Leiter des Referats Kassen- und Rechnungswesen, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
Dr. Tanja Schienke-Ohletz, RA/StB, Assoziierte Partnerin, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
Dr. Christian von Oertzen, RA/FAStR, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
17:45 Uhr
Schlusswort
Dr. Christian von Oertzen, RA/FAStR, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung