Die rund 700 unternehmensverbundenen Stiftungen halten mehr als die Hälfte des Stiftungskapitals in Deutschland. Mit diesem Erfolgsmodell sichern sie Millionen von Arbeitsplätzen. Auch bei der Gestaltung von Unternehmensnachfolgen sind Stiftungen ein probates Mittel. Nicht zuletzt geht es um eine verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Die Zukunft des Unternehmens gestalten, das Kapital sichern, nachhaltig Werte schaffen und Sinn stiften – wie dies gelingen kann, nimmt das Fachforum in den Blick, zu dem die IHK Region Stuttgart, die Caritas Stiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Caritas Stiftung Stuttgart und der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg einladen. Die DSZ-Rechtsanwälte Dr. Markus Heuel und Andrea Schildhorn stehen Ihnen im Rahmen der Veranstaltung gerne persönlich zur Verfügung, ferner ist das Deutsche Stiftungszentrum mit einem Infostand vertreten.
Für das Fachforum ist es gelungen, zwei der bundesweit profiliertesten Kenner in Sachen "werteorientiertes Unternehmertum" zu gewinnen:
- Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Gruppengeschäftsführung und geschäftsführende Gesellschafterin der TRUMPF GmbH + Co. KG sowie Vizepräsidentin des Stifterverbandes, zeigt in ihrem Impulsvortrag, wie ein festes Wertegerüst Unternehmen in Zeiten tiefgreifender Veränderungen zukunftsfähig machen kann. Was trägt in Krisenzeiten? Welche Werte sind wichtig? Was können Unternehmensstiftungen dazu beitragen?
- Prof. Dr. Hans Fleisch, ehemaliger Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und Rechtsanwalt, hat bereits viele Unternehmen erfolgreich bei der Stiftungsgründung begleitet. Er spricht über bewährte Formen unternehmensverbundener Stiftungen und maßgeschneiderte Nachfolgelösungen für (Familien-)Unternehmen.