
In den vergangenen 20 Jahren seit der Jahrtausendwende haben sich in fast allen Bereichen unseres Lebens teils tiefgreifende Veränderungen ereignet. Nimmt man die kommenden 20 bis 25 Jahre in den Blick und legt die Annahme einer noch schnelleren Veränderungsrate zugrunde, kommt man nicht umhin festzustellen, dass sich auch die zivilgesellschaftlichen Organisationen in einer völlig anderen Welt wiederfinden werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden unter anderem die Folgen der Digitalisierung und der wachsenden ökonomischen Ungleichheit sowie die Frage, wie sich das Verständnis und die Organisation der Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen verändern, in den Blick genommen. Schließlich wurde auch die Zukunft von Engagement beleuchtet: Welche möglichen Rollen und Aufgaben kommen Stiftungen und anderen gemeinwohlorientierten Organisationen zu, welche gesellschaftliche Wirkung können sie möglicherweise überhaupt noch ausüben?